Weitere Projektbeispiele
Walkability am Stadtrand – Zu Fuß in Atzgersdorf 2006
im Team mit: Büro Verkehrsplanung, Andreas Käfer, Dieter Schwab (Auftragnehmer)
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung
Wien, 2006
Stadtraum Schlickplatz – 1090 Wien – Konzepte und Leitbilder für die zukünftige Gestaltung
im Team mit: Büro Schmidt, Gerhard Rennhofer, Stefan Schmidt (Auftragnehmer) und Büro Gisa Ruland
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 19, Architektur und Stadtgestaltung
Wien, 2005
tore in die stadt_ein bericht vom stadtrand. Gestalterischer Umgang mit den Industrie- und Gewerbezonen an den Stadträndern von Wien und Bratislava - Film (deutsch und slowakisch)
Team: Büro Ingrid Konrad und Büro Gisa Ruland
Gefördert durch INTERREG IIIA - Small Project Fund (SPF), die Stadt Wien MA 27, EU-Förderungen und die MA19, Architektur und Stadtgestaltung
Wien, 2005
Strategiekonzept öffentlicher Raum 3 bis 9
im Team mit: Büro Brigitte Lacina, Büro Ottokar Indrak, DSP-Architekten, ARGE Mark Gilbert und Hans Peter Petri, Architekten Schwarz und Schwarz (AuftragnehmerInnen, Koordination)
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 19 Architektur und Stadtgestalt
Wien, 2006
Stadtraum Schlickplatz – 1090 Wien – Konzepte und Leitbilder für die zukünftige Gestaltung
im Team mit: Stefan Schmidt (Büro Schmidt – Auftragnehmer), Gerhard Rennhofer
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 19 Architektur und Stadtgestalt
Wien, 2005
Neuinterpretation des Öffentlichen Raumes, 10. Bezirk Favoriten
im Team mit: Stefan Schmidt, (Büro Schmidt – Auftragnehmer), Büro Brigitte Lacina, Büro Ottokar Indrak
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 19 Architektur und Stadtgestalt
Wien, 2005
Voruntersuchung – Strategische Umweltprüfung (SUP) zur Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung in Wien
im Team mit: Robert Korab, raum & kommunikation
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 21 Stadtteilplanung und Flächenwidmung Süd-Nordost
Wien, 2004
Leoben – Wege und Orte in der Stadt am Fluss
Projektgemeinschaft StadtWasser Leoben, Bauer-Kaufmann-Schmidt, Bearbeitung Büro Schmidt: Gisa Ruland, Gerhard Rennhofer, Stefan Schmidt, Rupert Halbartschlager
Auftraggeberin: Stadtgemeinde Leoben, Referat für Grünflächen und Friedhöfe
Wien, Leoben, 2004
Der Wiener Rathauspark, Parkpflegewerk, Gutachten zur Unterschutzstellung lt. Denkmalschutzgesetz 2000
im Team mit: Büro Stefan Schmidt (Auftragnehmer), Gerhard Rennhofer, Stefan Schmidt
Auftraggeber: Bundesdenkmalamtes, Abteilung Gartenarchitektur
Wien, 2004
Neuinterpretation des Öffentlichen Raumes, 9. Bezirk Alsergrund
im Team mit: Stefan Schmidt (Büro Schmidt, Auftragnehmer), Hannes Gröblacher, Sebastian Michalski
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 19 Architektur und Stadtgestalt
Wien, 2003
Einschätzung des österreichischen Strukturfondprogramms für Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Burgenland und Wien, mid-term evaluation
im Team mit: WS Atkins London (Auftragnehmer), Büro Laukhuf (Hannover, Subauftragnehmerin), Büro stadtland, Büro mecca
Wien, Hannover, London 2003
Freiraumqualität im Geschosswohnungsbau – Diskussion über die Qualität der Freiraumplanung im mehrgeschossigen Wohnbau der 90er Jahre am Beispiel von Wien.
Dissertation am Fachbereich für Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover
Wien, 2002
Schlosspark Matzen, Tirol, Gutachten zur Unterschutzstellung lt. Denkmalschutzgesetz Novellierung 2000
im Team mit: Büro Auböck&Kárász (Auftragnehmerin)
Auftraggeberin: Bundesdenkmalamt Wien - Abteilung Gartenarchitektur
Wien, 2002
Villa Skywa Primavesi, Wien, Gutachten zur Unterschutzstellung lt. Denkmalschutzgesetz Novellierung 2000,
im Team mit: Büro Auböck&Kárász (Auftragnehmerin)
Auftraggeberin: Bundesdenkmalamt Wien - Abteilung Gartenarchitektur
Wien, 2002
Schlosspark Belvedere, Wien, Gutachten zur Unterschutzstellung lt. Denkmalschutzgesetz Novellierung 2000,
im Team mit: Büro Auböck&Kárász (Auftragnehmerin)
Auftraggeberin: Bundesdenkmalamt Wien - Abteilung Gartenarchitektur
Wien, 2001
„Hamanns Garten und Landschaft“ (2000)
im Team mit: Büro Auböck&Kárász (Arbeitsgemeinschaft)
Auftraggeberin: Privatgarten im Privatauftrag
Wien, 2000
EC DG ENV – Expert Assistance in EIA and SEA, betr. Operationelle Programme Tirol, Kärnten, Niederösterreich, Überprüfung hinsichtlich der Umweltbewertung
im Team mit: WS Atkins London (Auftragnehmer), Büro Laukhuf (Hannover, Subauftragnehmerin), Büro stadtland, Büro mecca
Auftraggeberin: Europäische Kommission
Wien, Hannover, London, 2000
EC DG ENV – Expert Assistance in EIA and SEA, SEA Directive interview with the national expert of Austria
im Team mit: WS Atkins london (Auftragnehmer), Cochet Consult, Heike Laukhuf (Hannover, Subauftragnehmerin)
Auftraggeberin: Europäische Kommission
Wien, Hannover, London, 2000
Strategien zum sparsamen Bodenverbrauch in der Siedlungsplanung – Schwerpunkt Verkehr
im Team mit: Büro stadtland Sibylla Zech (Auftragnehmerin), Büro trafico Romain Molitor, Paul Duscher, Arge Vegetationsökologie, Bert Mair und Büro Gisa Ruland
Auftraggeberin: Bundesministerium für Umwelt, Familie und Jugend
Wien, 1997
Landschaftsrahmenplan Schlabendorf - Seese, Hauptstudie,
Team: Ökoplan Berlin, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland, Uli Schultes, Leopold Kleine, Büro Schmidt - Luckau
Auftraggeberin: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg
Berlin, 1997
UVS-Auswirkungen des Goldabbaus in der Gemeinde Bonanza, Pufferzone des Naturreservates BOSAWAS, Nikaragua (1996) Team: Ökoplan Berlin, Gisa Ruland, Jens Wieting
Auftraggeberin: Nikaraguanischen Ministerium für Umweltschutz und Natürliche Ressourcen, Projekt BOSAWAS - Unterstützung Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit
Berlin, 1996
Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Bestensee B246
Team: Ökoplan Berlin, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland, Tobias Gottwald, Florian Kastl
Auftraggeberin: Brandenburgisches Straßenbauamt Zossen
Berlin, 1996
Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Ortsdurchfahrt Groß-Schönebeck B109
Team: Ökoplan Berlin, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland, Florian Kastl
Auftraggeberin: Brandenburgisches Straßenbauamt Strausberg
Berlin, 1995
Baumleitplan Hellersdorf für die Straßen des Siedlungsgebietes Hellersdorf
Team: Ökoplan Berlin, Gisa Ruland, Michaela Glanzer, Hans-Volker Müller Thomas Ranneberg,
Auftraggeberin: Bezirksamt Hellersdorf
Berlin, 1995
Grünordnungskonzept Torgau – Nordwest
Team: Ökoplan Berlin, Christian Laue, Hans-Volker Müller, Martin Hütter, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland
Auftraggeberin: Stadt Torgau, Grünflächenamt
Berlin, 1995
Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Ahrendsfelde B158
Team: Ökoplan Berlin, Florian Kastl, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland,
Auftraggeberin: Brandenburgisches Straßenbauamt Straußberg
Berlin, 1995
Umweltverträglichkeitsstudie zum Hafen Schwedt
Team: Ökoplan Berlin, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland, Wolfgang Meyer, Leopold Kleine
Auftraggeberin: Stadt Schwedt
Berlin, 1994
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Ortsumfahrung Schwedt B2
Team: Ökoplan Berlin, Michael Lange, Wolfgang Meyer, Thomas Ranneberg, Gisa Ruland
Auftraggeberin: Brandenburgisches Straßenbauamt Straußberg
Berlin, 1994
Draußen einfach sicher – Mehr Bewegungsraum für Frauen in der Stadt, Hauptstudie
Team: Österreichisches Ökologie-Institut, Gisa Ruland, Birgit Friedrich; Lisa Neubauer; Inge Schrattenegger; Karin Standler, Büro KoseLicka, Uschi Kose; Lilli Licka
Auftraggeberin: Magistrates der Stadt Wien, MA 21B, Stadtteilplanung und Flächenwidmung Süd-Nordost und MA 57, Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten
Wien, 1994
Gewässerbetreuungskonzept für Kleinfließgewässer in Wien – Betreuungskonzept Schreiberbach
Team: Österreichisches Ökologie-Institut, Robert Korab, Robert Lechner, Dorothe Lichtenthäler, Gisa Ruland; ARGE Ökologie und Umweltschutz: Uli Eichelmann, Thomas Ertl, Manfred Fink, Barbara Glantschnig, Georg Hadl, Harald Jung, Martin Katzmann, Bert Mair, Konrad Stania, Elisabeth Wrbka
Auftraggeberin: Magistrats der Stadt Wien, MA 45, Wasserbau
Wien, 1993
Städtebauliches Leitbild Nordbahnhof – Leitbild Stadtökologie und Freiraum
Team: Österreichisches Ökologie-Institut, Robert Korab, Gisa Ruland Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, Baudirektion, Gruppe Planung – Projektteam Nordbahnhof
Wien, 1992
Freiraumplanung in Industriegebieten
Team: Österreichisches Ökologie-Institut, Robert Korab, Robert Lechner, Karin Zwerger, Gisa Ruland, Uwe Schoch
Auftraggeberin: Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtstrukturplanung
Wien, 1991
Entwicklung einer vergleichbaren Methodik zur UVP von Straßenbauvorhaben auf der Ebene der Bundesverkehrswegeplanung, der Linienbestimmung und der Planfeststellung.
Team: Planungsgruppe Ökologie und Umwelt, Hannover, Renate Froese-Genz, Adrian Hoppenstedt, Gisa Ruland
Auftraggeberin: Deutsches Bundesministerium für Verkehr
Hannover, 1988
Berücksichtigung außerörtlicher Umwelteffekte von Bundesfernstraßen in der Bundesverkehrswegeplanung
Team: Planungsgruppe Ökologie und Umwelt, Hannover, Renate Froese-Genz, Adrian Hoppenstedt, Gisa Ruland
Auftraggeberin: Deutsches Bundesministerium für Verkehr
Hannover, 1988
nächstes Projekt ►
◄ voriges Projekt
Übersicht
|